Die Reise selbst ist meine Heimat.
Region entdecken. Natur erleben.
Historische Orte, schöne Ziele und spannende Erlebnisse.

Externsteine, mythischer Ort im Teutoburger Wald
Am alten Kirchplatz
Altstadt Fachwerkhaeuser Guetersloh


27 Loch Golfanlage des Golf Club Teutoburger Wald e.V.

Highlight 2023
Landesgartenschau
Höxter 2023
Vom 20. April bis 15. Oktober 2023 findet die 19. Landesgartenschau in Nordrhein-Westfalen statt. Erleben Sie das Großprojekt mit seiner Gartenkunst, historischen Bauten, Erholungsraum, Veranstaltungen und vielfältigen Erlebnisbereichen. Schlendern Sie durch die Altstadt und auf dem Wall, entlang der Weser bis zum Welterbe Corvey – eine Landesgartenschau in einer historischen Innenstadt und einer UNESCO-Welterbestätte mit der Weser als verbindendem Element.
Eintrittskarten für die Landesgartenschau Höxter 2023 sind auch bei uns an der Hotelrezeption im Parkhotel erhältlich.
Tagesticket Erwachsene: 19,50 €
Tagesticket Kinder: 2,00 €*
*bis zur Vollendung des 17. Lebensjahres
Genießer Frühstück
Unser Genießer Frühstück bietet vieles was das Frühstücksherz höher schlagen lässt. Freuen Sie sich unter anderem auf eine große Brot- und Brötchenauswahl vom regionalen Bäcker, frisches Obst, unseren hauseigenen Honig, frisch vor Ihren Augen zubereitete Eierspeisen, herrlich duftende Waffeln, glutenfreie und vegane Komponenten, hausgemachte Smoothies, frisch gepressten Orangensaft, exzellente Tee- & Kaffeespezialtäten sowie unseren herzlichen und persönlichen Service.
29,00 € / Person
Vorzugspreis Übernachtungsgäste: 24,00 € / Person
Wir freuen uns auf Ihre Tischreservierung unter
+49 5241 877 – 0.


















Entdecken Sie die Tourismusregion Teutoburger Wald
“Zeit die wir uns nehmen,
ist die Zeit die uns etwas gibt.”
Freizeitangebote & Ausflugsziele

Kultur
Landesgartenschau Höxter 2023
Mitten im Weserbergland findet die 19. Landesgartenschau von Nordrhein-Westfalen statt. Vom 20. April bis 15. Oktober 2023 erleben Sie das Großprojekt mit seiner Gartenkunst, historischen Bauten, Erholungsraum, Veranstaltungen und vielfältigen Erlebnisbereichen. Schlendern Sie durch die Altstadt und auf dem Wall, entlang der Weser bis zum Welterbe Corvey – eine Landesgartenschau in einer historischen Innenstadt und einer UNESCO-Welterbestätte mit der Weser als verbindendem Element.
Eintrittskarten für die Landesgartenschau Höxter 2023 sind auch bei uns an der Hotelrezeption im Parkhotel erhältlich.

City
Gütersloh entdecken
Gütersloh ist Natur! Gütersloh ist Urban! Gütersloh ist Kultur!
Die junge Großstadt am Teutoburger Wald mit historischem Ortskern ist Sitz bekannter Unternehmen wie Bertelsmann oder Miele und vereint westfälische Bodenständigkeit und internationale Weltläufigkeit in unaufgeregter Lässigkeit. Die üppig grüne Innenstadt und ihre Umgebung erschließen sich am besten zu Fuß oder mit dem Rad. Die schönsten Routen führen durch entspannend flaches Gelände und herrliche Parklandschaften wie dem historischen Botanischen Garten mit Apothekergarten. Wellness in der “Järvesauna” mit ihrer einzigartigen finnischen Saunalandschaft oder ein Besuch im Stadtmuseum mit seinem idyllischen Museumscafé könnten ebenfalls auf dem Programm stehen, bevor das Ziel Ihrer Route Sie am Abend zurück ins Parkhotel Gütersloh führt.

Aktiv
R1 Europaradweg
Urlaub mit dem Rad in und um Gütersloh lädt zum Entdecken, Genießen und Erholen ein. Egal für welche Route Sie sich in und um oder ab und bis Gütersloh entscheiden, das Parkhotel Gütersloh ist ihr perfekter Gastgeber. Freuen Sie sich auf ausreichend Fahrradstellplätze in der hoteleigenen Tiefgarage, einen Service rund ums „radeln“ (Bsp. Reparatursets und Radkarten an der Rezeption), westfälische Gastfreundschaft sowie spezielle Angebote für Einzelradelnde und Gruppen.
Etappe 1: Münster – Gütersloh
Die flache Etappe durch die Münsterländer Parklandschaft zwischen Münster und Gütersloh erzählt Geschichten zu Flüssen und Mühlen, Pferden und Mammuts, Heiligen und Mönchen, aber auch Dünen und Neandertalern.
Etappe 2: Gütersloh – Detmold
Historische Städte mit schönen Giebeln, Kunst in Gärten und Parks, romantische Natur in Fluss- und Bachtälern, romantische Schlösser der Weserrenaissance, Pferde in den Dünen und Safari in der Senne: Die anfangs flache und später sportlichere Etappe ist vielfältig, grün und lädt zu einer Auszeit auf dem Rad ein.

City
Willkommen in Rheda-Wiedenbrück
Rheda-Wiedenbrück ist eine Doppelstadt, die 1970 aus den beiden traditionsreichen Städten Rheda und Wiedenbrück hervorging. Der Landesgartenschaupark von 1988 – heute „Flora-Westfalica-Park“ – verbindet die beiden historischen Stadtkerne auf drei Kilometern nahezu barrierefreier Wege durch die wunderschöne Natur.
Rheda-Wiedenbrück ist eine sehr alte Stadt: Vor über 1000 Jahren gewährte Otto I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, Wiedenbrück die Münz-, Markt- und Zollrechte. 1088 wurde Rheda erstmals urkundlich erwähnt. Ungewöhnlich ist, was sich an geschichtlicher Bausubstanz in der Stadt erhalten hat: Das Schloss in Rheda aus der Zeit um 1180 und die vielen Fachwerkhäuser in Wiedenbrück sind heute touristische Anziehungspunkte. Über 200 Gebäude sind denkmalgeschützt.
Ein Besuch der beiden gemütlichen Altstädte lohnt sich immer. Die Fachwerkhäuser in den engen Gässchen sind reich verziert, und es ist ein besonderes Vergnügen, alleine oder mit einem Stadtführer die zahlreichen Inschriften und Symbole zu entziffern. Individuelle, Inhaber geführte Läden, vortreffliche Restaurants, urige Kneipen und gemütliche Biergärten versprechen einen entspannten Aufenthalt im Städtchen.

Kultur
Land des Hermann

Aktiv
Wandern im Teutoburger Wald

Aktiv
Golfen am Teutoburger Wald
Mehr als 18 Golfplätze fügen sich in die vielfältigen Landschaften zwischen Weser und Ems ein. Gehen Sie auf Tour über unsere Fairways und Greens. Und erleben Sie die Unterschiede zwischen der ebenen Senne, der meist windigen Paderborner Hochfläche und den Hanglagen an Egge und Teuto-Kamm – für eine Menge Abwechslung auf kurzen Wegen.
